Christmann IDIG Riesling VDP GROSSES GEWÄCHS 2018 0,75 l
Weinwirtschaft zum 2018er IDIG:
Noble, dunkle Würze, Wacholder und Piment, Tonkabohne, Apfeltarte mit Zimt, dazu Bergamotte, ein echter Gentleman, wirkt suoer präsent und selbstverständlich, ultrafeine Säure, dazu leichter, weicher Tanningrip, großer Wein. 94/100 Punkte

Wein Plus zum 2018er IDIG:
Fester und tiefer, dabei eher ruhiger Duft mit feinen pflanzlichen und hellen kandiert-zitrusfruchtigen Aromen, etwas Steinobst, floralen Spuren, herben Pesto-Noten und intensiver, eher heller Mineralik. Reife, helle, herb-saftige Frucht mit feiner, lebendiger Säure und viel Griff von reifem, mürbem Gerbstoff, dicht und nachhaltig am Gaumen, intensiv mineralisch, ausgesprochen fester Kern, noch völlig unentwickelt, aber schon jetzt vielschichtig, tief und lang. Braucht viel Zeit.
Hervorragend (94+ WP) 
Trinkempfehlung: 2024-2038+


Wie immer ein absolutes Meisterwerk und nicht ohne Grund in der Vergangenheit als "Bester trockener Pfälzer Riesling" gekürt.
Dicht gewoben, filigran, strahlend. Salzig und seidig im Mund, Kräuterwürze, Feuerstein. Konzentrierte, reife, kühle und saftige Frucht. Der Idig ist ein Riesling mit sehr guter Nachhaltigkeit und Komplexität und einem hervorragenden Reifepotential.
Ein Gänsehautriesling, von dem es jedes Jahr viel zu wenige Flaschen gibt...

Artikelnummer: 10003-18


68,00 €
90,67 € pro 1 l

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Flasche


Christmann IDIG Riesling VDP GROSSES GEWÄCHS 2018 0,75 l

Die VDP.Grosse Lage Idig ist eine der vorzüglichsten Lagen der Pfalz und durch unseren monopolartigen Besitz stellt sie auch das Kernstück unseres Gutes dar. Die hier erzeugten Weine gehören zu den stilprägenden Weinen der Kategorie Großes Gewächs. Jahr für Jahr werden sie fast weltweit gefeiert und zu den besten Weinen ihrer Kategorie gezählt. Sowohl im Gault Millau WeinGuide als auch im Eichelmann Weinführer werden sie zur kleinen exklusiven Auswahl der bedeutendsten deutschen Grand Crus gezählt.

Als Hofkammergut der pfälzischen Kurfürsten wird dieser hochherrschaftliche Weinberg bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die monopolartige Größe von 4 ha in bester Lage, was in der Pfalz eine absolute Besonderheit darstellt, ist auf diesen Besitz der Pfalzgrafen zurückzuführen. Der Weinberg fällt für Pfälzer Verhältnisse steil nach Südsüdost. Durch das Klausental strömt vom Stabenberg herab jedoch ständig ein sanfter Wind, der mit seiner trocknenden Wirkung den Weinberg stets lange gesund erhält.

Der Idig ruht auf einem mächtigen Kalkfelsmassiv, das sich nach Einbruch des Oberrheingrabens im Tertiär aus Kalkablagerungen gebildet hat. Der Oberboden besteht aus Terra fusca, die aus Kalk und Ton in Verbindung mit dem Buntsandsteingeröll, das vom Haardtgebirge über viele tausend Jahre auf die Hügel der Mittelhaardt herabgeschwemmt wurde, entstanden ist. Im Oberboden findet man unzählige Kalksteine aber auch eine gehörige Menge Basalt, der vor etwa 150 Jahren aus dem Forster Pechsteinkopf hierher gebracht wurde.

Die Weine sind stets voller Eleganz, Salzigkeit, Frucht und Dichte. Durch die hohe Mineralität zeigt sich dies alles in einer feinen Unaufdringlichkeit. Sie haben eine abgeschliffene Fruchtsäure und sind stets seidig und rund. Natürlich bereiten sie schon mit ihren jugendlichen Aromen große Freude doch ihre wahre Qualität offenbaren die Weine erst nach einigen Jahren Flaschenlager.

In der Regel erfolgt eine Vorlese der frühreifen Trauben, die im VDP.Ortswein Könisgbach Verwendung finden. Die Lese des VDP.Grosses Gewächses erfolgt dann in ein bis zwei weiteren Durchgängen, wobei die Trauben unter strenger Selektion ausschließlich vollreifer gesunder Beeren zum jeweils optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Die Erträge liegen hier in der Regel bei nur 40 hl/ha, so dass die Trauben eine optimale Geschmacksfülle erreichen. Die schonend als ganze Trauben ins Kelterhaus transportierten Beeren werden eingemaischt und dann nach einer nicht zu langen Maischestandzeit von 3-6 Stunden schonend und langsam gepresst. Durch Absitzen über Nacht wird der Most nur leicht vorgeklärt und anschließend spontan mit den weinbergseigenen Hefen vergoren. Ungeschönt und unbehandelt reift der Wein lange auf der Hefe und Feinhefe bis zur Abfüllung im großen, klassischen Holzfass.

Inhalt: 0,75 l
Weingut: A. Christmann
Anbauregion: Pfalz
Anbauverband: VDP
Rebsorte: Riesling
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2018
Trinkreife: über 10 Jahre
Alkoholgehalt (% vol): 12,5%
Verschluss: Kork
vegan: ja
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: Weingut A. Christmann |Peter Koch Straße 43 |D-67435 Gimmeldingen
Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Kontaktdaten
Frage zum Produkt

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.



Alle Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Zahlungsmöglichkeiten

PayPalPayPalPayPalSEPA LastschriftKreditkarte

http://www.internetsiegel.net

Kontakt

Dr. Olaf Nitzsche, Weinhandel
biowein-erlesen.de

Inh. Dr. Olaf Nitzsche
Lichtenhainer Str. 6
D - 07745 Jena
Thüringen

Telefon: 03641-527 69 55
Sie erreichen uns wochentags von 9-15 Uhr persönlich.
Telefax: 03641-269 31 81
info@biowein-erlesen.de