Domaine Dirler-Cadé Muscat Grand Cru Saering
Domaine Dirler-Cadé Muscat Grand Cru Saering
LageDie Saering wurde 1250 zum ersten Mal erwähnt, weil es einen Streit gegen den Adel von Guebwiller und die Abtei von Murbach gab. Diese Weine gehören zu den besten in den Archiven der Stadt Basel, die viele Klöster hatte, deren Trauben in der Region Guebwiller lagen. Die Weine aus dieser Region werden seit 1830 unter dem Namen Saering verkauft.
Im Nordosten von Guebwiller, neben dem Kitterlé gelegen, stellt der Saering einen nach Osten und Südosten exponierten Vorderhang dar, in einer Höhe von 260 bis 300 m. Es erstreckt sich über 26,75 ha.
Dies ist ein Mergelkalkstein-Sandsteinboden. Die lettischen Oligozänformationen, die aus einem Konglomerat aus Buntsandstein-Sandsteinkiesel und Interstratum-Mergelstein bestehen, bilden einen Boden aus Kalkstein, der gelegentlich auf der Oberfläche vorkommt. Im westlichen Teil des Grand Cru, in der Nähe eines Kitterlé, gibt er subtile und elegante Weine mit ausgeprägten Zitrusfrüchten im Alter und einer stilvollen Mineralität im Alter. Weiter östlich, der Boden ist etwas toniger und kalkhaltiger, sublimiert die Säure des Weins.
Inhalt: | 0,75 l |
Anbauregion: | Elsass |
Weingut: | Domaine Dirler-Cadé |
Rebsorte: | Muskateller |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2018 |
Trinkreife: | jetzt bis +3 J. |
Alkoholgehalt (% vol): | 13,5% |
Verschluss: | Kork |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: | Domaine Dirler-Cadé |13 Rue d'Issenheim| 68500 Bergholtz |Frankreich |
Bio-Kontrollnummer: | FR-BIO-01 |