Kühn Oestrich Lenchen Riesling SPÄTLESE fruchtsüß 2020

Fester, kräuterig-pflanzlicher und ganz leicht tabakiger Zitrus-Steinobstduft mit deutlicher Mineralik. Saftige, süße, wieder recht fest gewirkte Frucht, sehr feine Säure, Kandisnoten am Gaumen...
Die Trauben aus den Weinbergen im Oestricher Lenchen werden in verschiedenen Selektionsdurchgängen gelesen, womit die Konzentration stufenweise gesteigert wird. Zunächst werden die Trauben für das Lenchen Kabinett gelesen. Mit seiner Saftigkeit und Würze ein eigenständiger Charakter, der nicht nur über seine Süße punktet. Die Trauben für die Lenchen Spätlese werden etwa 14 Tage später gelesen. Glockenklar schmeckt die Frucht, getragen von der reifen, frischen Säure. Sie ist sehr fein, fast schon zart und wunderbar balanciert.

Wein Plus zum 2020er:
Hervorragend 90 Punkte!
Straffer, leicht kräuterig-pflanzlicher Zitrus-Steinobstduft mit floralen Spuren und gewisser Mineralik. Fest gewirkte, klare, helle Saftige Frucht, sehr feine Säure, hefige Nuancen, nachhaltig am Gaumen, mineralisch, ganz leichter Griff von mürbem Gerbstoff, gewisse Tiefe, noch jung, mineralische Noten, sehr guter, wieder fester Abgang.
Trinkempfehlung: 2023-2040+

Artikelnummer: 05007-20


26,00 €
34,67 € pro 1 l

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Flasche


Kühn Oestrich Lenchen Riesling SPÄTLESE fruchtsüß 2020

Ein edelsüßer Lagenwein vom Rieslingmeister Peter Jakob Kühn und seinem Sohn Peter Bernhard.

Oestrich Lenchen – VDP.GROSSE LAGE
Die "Le(h)ne" des Pfingstbachs gibt den Namen für diese Lage, deren Wingerte sich mit leichter Südwestneigung sanft ins Bachtal hinunterziehen. Fruchtbarer toniger Löss ist hier von eisenhaltigen roten Quarzitadern durchzogen. "Eiserberg" war daher ein alter Gewannname des Lenchens, der auf diese geologische Besonderheit hinweist. Die Frühnebel des Pfingstbachs begünstigen die Verbreitung von Botrytis Cinerea - ideale Voraussetzung für die Entstehung edelsüßer Weine.

 

Nach Erfahrung von Familie Kühn passt die animierende und leicht fruchtige Lenchen Spätlese am besten zur scharf süßen asiatischen Küche mit kräftigen Aromen oder zu Rohmilchkäse (gerne auch von der Ziege). Natürlich könnte man ihn auch zu einer Nachspeise einsetzen. Dies ist besonders im Sommer eine faszinierende Kombination mit Sorbets von Kräutern und einer leichten Beigabe von frischen feinen Früchten. Ein Wein soll im Idealfall immer ein kleines bisschen mehr Süße haben als das Dessert. Und: Ein Stück Birnen oder Aprikosen Tarte zur Spätlese lässt jeden Tag zu einem genussvollen „Feier-Tag“ werden.

 


Inhalt: 0,75 l
Anbauregion: Rheingau
Weingut: Peter Jakob Kühn
Anbauverband: Demeter, VDP
Rebsorte: Riesling
Geschmack: lieblich-fruchtig
Jahrgang: 2019
Trinkreife: jetzt + 10 Jahre
Alkoholgehalt (% vol): 9,00%
Verschluss: Kork
vegan: ja
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: Weingut Peter Jakob Kühn |Inhaber Peter Jakob Kühn |Mühlstraße 70 |65375 Oestrich-Winkel
Bio-Kontrollnummer: DE-BIO-003
Kontaktdaten
Frage zum Produkt

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.



Alle Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Kunden kauften dazu folgende Produkte
Zahlungsmöglichkeiten

PayPalPayPalPayPalSEPA LastschriftKreditkarte

http://www.internetsiegel.net

Kontakt

Dr. Olaf Nitzsche, Weinhandel
biowein-erlesen.de

Inh. Dr. Olaf Nitzsche
Lichtenhainer Str. 6
D - 07745 Jena
Thüringen

Telefon: 03641-527 69 55
Sie erreichen uns wochentags von 9-15 Uhr persönlich.
Telefax: 03641-269 31 81
info@biowein-erlesen.de