Melsheimer Riesling Spätlese "Schäf" Mullay Hofberg fruchtsüß
Speisen: braucht eigentlich keine Begleitung; dennoch wunderbar zu indisch-asiatisch inspirierter Küche oder zu Deftigem wie Himmel-un-Äad und hellem Braten, gereift zu Gans und Reh; oder zu Gemüsegratins, reifen Käsen und kräftigen Quiches.
Der Mullay-Hofberg:
Sicher einer der beeindruckendsten Steilhänge der unteren Mittelmosel: Auf fast einem Kilometer Länge ragt er praktisch direkt über dem Fluss auf, durchsetzt von zahlreichen mächtigen Felsen und schwindelerregend gelegenen Terrassen mit höchst individuellen Kleinklimata. Seine Ausrichtung und die mageren Böden aus fein verwittertem grauen und rötlichen Schiefer sorgen dafür, dass die Trauben perfekt und bis sehr spät ins Jahr hinein ausreifen können. So nehmen sie ein Maximum an Extrakt- und Aromenstoffen in sich auf. Doch sind die Weine des Mullay-Hofbergs niemals "fett", sondern haben, bei aller aromatischen Komplexität, immer einen Grundton belebender, fein gewobener Zitrusnoten.
Inhalt: | 0,75 l |
Anbauregion: | Mosel |
Weingut: | Melsheimer |
Säuregehalt g/l: | 7 |
Anbauverband: | Ecovin |
Restzucker g/l: | 95 |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmack: | süß |
Jahrgang: | 2020 |
Trinkreife: | jetzt bis + 5 Jahre |
Alkoholgehalt (% vol): | 8% |
Verschluss: | Naturkork |
vegan: | ja |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: | Weingut Melsheimer |Inhaber: Thorsten Melsheimer |Dorfstr. 21 |56861 Reil an der Mosel |
Bio-Kontrollnummer: | DE-ÖKO-003 |