Melsheimer "Rurale" Riesling Pet Nat ungeschwefelt
Das wilde Prickeln!
Was Thorsten Melsheimer hier aus seinem einmalig-wunderschönen Weinberg heraus in seinen uralten Keller und seine vielen Holzfässer hinein und nach Monaten als Flasche wieder herauf gebracht hat, ist erneut und wie gewohnt voller Leidenschaft, absolut natürlich, charakterstark und individuell. Prickelnd, animierend, zupackend trocken; voller filigraner Riesling-Frucht mit Moselschieferwürze und feinen Kräuter- Zitrus- und Apfelnoten. Nicht versiegender Trinkfluss!

Feiner Schäumer zu vielen Gerichten, besonders gute Figur macht er zu Meeresfrüchten.
Ungeschwefelt hergestellt und mit weinbergseigenen Hefen vergoren. Achtung! Bevor Sie sich wundern: Unfiltriert mit Feinhefe auf der Flasche belassen.

Handgelesen am 26.09.2018 (Burglay) und 05.10.2018 (Goldlay). Cuveé von zwei Fuderfässern a 1000l. Spontan vergoren. Am 24.4.2019 zur Fertiggärung in Flaschen gefüllt. Nicht degorgiert. Naturtrüb.

Artikelnummer: 45009


16,00 €
21,33 € pro 1 l

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Flasche


Melsheimer "Rurale" Riesling Pet Nat ungeschwefelt

Was ist überhaupt "Pet Nat"? Pet Nat kommt von frz. "pétillant naturel" = prickelnd natürlich.
Die älteste Art der Flaschengärung überhaupt, die Urform, weshalb Sie auch "Methode ancestrale" genannt wird oder wegen ihrer bodenständigen Herstellungsweise "Methode Rurale". Hier auch die Überleitung zum Namen dieses Getränkes von Thorsten Melsheimer. 
Bei der Herstellung wird auf die zweite Gärung verzichtet, die beim klassischen Sekt oder Champagner durch Zugabe von Zucker und Hefe zum Stillwein erzeugt wird. Beim Pet Nat wird die Kohlensäure der ersten Gärung gekonnt genutzt, um den Druck und die feine Perlage herzustellen. D.h. der noch gärende Wein wird zum richtigen Zeitpunkt vor Ende der Gärzeit unfiltriert in die Sektflasche gefüllt, Kronkorken drauf, fertig.

Durch die in der Flasche belassene Feinhefe entwickelt der Wein eine große Dichte und ein volles Mundgefühl. Darüber hinaus hilft die Feinhefe, den Wein vor Oxidation zu schützen - und erlaubt den Ausbau ohne zugesetzten Schwefel.

Pet Nat's beginnen sich in moderner Gastronomie und Szenebars mehr und mehr durchzusetzen. Trendgetränk mit historischen Wurzeln!

Von der New York Times zum besten Pet Nat in einer internationalen Verkostung gekürt. "Lively, deep and resonant"!

Nase: intensiv, warm, einladend, vielschichtig; gelbe Birne, Apfeltarte, Grapefruit, Hefe, schwarze Johannisbeere, Eisbonbon Geschmack: dicht, kompakt; hefige Noten; Grapefruit, Birne, Mirabelle, ein Hauch Litschi; zart salzig-mineralisch; im Nachhall Apfel Speisen: Geflügel und helles Fleisch aus dem Rohr, Quiche Lorraine, Salate und milde südostasiatisch inspierierte Gerichte; die Perlage verleiht gehaltvolleren Gerichten Leichtigkeit


Inhalt: 0,75 l
Weingut: Melsheimer
Anbauregion: Mosel
Anbauverband: Demeter
Rebsorte: Riesling
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2020
Trinkreife: jetzt bis + 3 Jahre
Alkoholgehalt (% vol): 10,50%
Verschluss: Korken
vegan: ja
Allergenhinweis: enthält Sulfite - nur natürlich gebildete
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: Weingut Melsheimer |Inhaber: Thorsten Melsheimer |Dorfstr. 21 |56861 Reil/ Mosel
Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Kontaktdaten
Frage zum Produkt

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.



Alle Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Kunden kauften dazu folgende Produkte
Zahlungsmöglichkeiten

PayPalPayPalPayPalSEPA LastschriftKreditkarte

http://www.internetsiegel.net

Kontakt

Dr. Olaf Nitzsche, Weinhandel
biowein-erlesen.de

Inh. Dr. Olaf Nitzsche
Lichtenhainer Str. 6
D - 07745 Jena
Thüringen

Telefon: 03641-527 69 55
Sie erreichen uns wochentags von 9-15 Uhr persönlich.
Telefax: 03641-269 31 81
info@biowein-erlesen.de