Söllner 'IRDEN' Allerlei im Steinzeug WEISSWEIN Wagram
Der Steinzeug-Tank im Weinkeller der Söllners wurden in einem sehr aufwendigen ca. 1 Jahr dauernden Produktions- und Brennprozess in der Zwischenkriegszeit voriges Jahrhundert in Deutschland erzeugt. Leider werden solche Behälter nicht mehr neu produziert und wären auch unbezahlbar.
Einst lagerte man kostbare Lebensmittel in irdenen - aus Ton gefertigten - Gefäßen. Dieser Wein hat vom Saft bis zum Genuss in Ihrem Glas konsequent im Steingut gelegen - um seine Einmaligkeit und Lebendigkeit bestmöglich zu bewahren.
Die Söllners bewirtschaften nicht nur Weinberge. Sie sind ein Allround-Betrieb in vollkommener Kreislaufwirtschaft. Neben 17 ha Rebfläche werden noch ca. 35 ha Ackerland, 10 ha Wald, Biotop und Streuobstwiesen bewirtschaftet. Biologischer Landbau wird bereits seit 1994 betrieben.
Inhalt: | 0,75 l |
Anbauregion: | Wagram / Donauland |
Weingut: | Söllner |
Anbauverband: | Bio Austria |
Rebsorte: | Roter Veltliner, Weißburgunder, Sauvignon Gris, Riesling und Traminer |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2019 |
Trinkreife: | jetzt bis +10 Jahre |
Alkoholgehalt (% vol): | 13,0% |
Verschluss: | Korken |
vegan: | ja |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: | Bioweingut Soellner |Daniela Vigne & Toni Soellner |Hauptstraße 34 |A-3482 Gösing am Wagram |
Bio-Kontrollnummer: | AR-BIO-401 |