Die Erzeugung von Biowein unterliegt rechtlichen Standards.
Durch die EG-Basis-Verordnung Nr. 834/2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und darauf basierende Durchführungsverordnungen erfolgt eine präzise Bestimmung der Regeln zur Erzeugung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Kontrolle von Ökoprodukten.
Neu dabei ist, dass z.B. für die Bioweinerzeugung nun seit dem Jahrgang 2012 erstmals nicht nur die Erzeugung der Trauben geregelt ist, sondern auch die Kellerarbeit bei der Bioweinerzeugung klar definierten Regeln unterworfen wird.
Unabhängig von der EG-Öko-Verordnung haben die Anbauverbände wie Ecovin, Demeter, Bioland, Bio-Austria Naturland oder Gäa schon lange strenge Richtlinien für den Bioweinbau aber eben auch für die Kellerarbeit im Biobetrieb formuliert. Bei den Winzern, die diesen Verbänden angeschlossen sind, werden höchste ökologische Standards eingehalten. Im Detail ist für die Kellerarbeit in den Verbandsrichtlinien zum Beispiel die Verwendung gentechnisch veränderter Mikroorganismen und deren Erzeugnisse verboten. Der Einsatz von Kaliumhexacyanoferrat zur sogenannten Blauschönung ist ebenso untersagt. Darüber hinaus gibt es strenge Einschränkungen für die Verwendung von Reinigugs- und Desinfektionsmitteln.
Dies ist nur eine Auswahl der Auflagen und Vorschriften der Verbandsrichtlinien, zeigt aber, dass das Ziel eines unverfälschten, ökologisch erzeugten Produktes sehr ernst genommen wird.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Beschreibung:
Analyse
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID
Beschreibung:
Marketing
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.