Kostenlose Lieferung ab 95€ in DE
Alle Produkte am Lager
100% Bio

Veganer Wein




Veganer Wein ohne Verwendung tierischer Hilfsmittel

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Wein ein veganes Lebensmittel ist, da es sich ja "nur" um vergorenen Traubensaft handelt. Beschäftigt man sich näher mit der Materie, wird schnell klar, dass das Thema komplexer ist.
Sicher, im Wein finden sich keine tierischen Bestandteile. Aber bei der Verarbeitung von Wein dürfen in der Tat tierische Hilfsmittel eingesetzt werden. Und einem Veganer oder einer Veganerin ist ja nicht nur wichtig was in dem Wein, den er oder sie kauft enthalten ist, sondern ob für die Herstellung tierische Stoffe verwendet wurden.

Die Verwendung von tierischen Stoffen ist auch bei der Herstellung von Bioweinen prinzipiell zulässig, nur müssen diese Hilfsstoffe dann eben auch aus biologischer Erzeugung stammen. Auch dies ist hilft einem vegan lebenden Menschen nicht weiter, da es aus seiner oder ihrer Sicht ja unerheblich ist, ob z.B. die Gelatine biologisch oder konventionell erzeugt wurde.

Die häufigsten tierischen Hilfsstoffe, die bei der Weinerzeugung eingesetzt werden, sind Gelatine (tierisches Protein), Eieralbumin (Eiprotein), Casein (Milchprotein) oder Fischblase. Die Aufgabe dieser Stoffe in der Weinbereitung besteht darin, Trübstoffe im Most zu binden. Sie werden also dem Most  zugesetzt und anschließend mit den gebundenen Trübstoffen wieder herausgefiltert. Im Endprodukt Wein kommen sie also grundsätzlich nicht vor.

Vegane Produkte kaufen

In unserem Shop haben wir alle Weine gekennzeichnet, bei denen wir sicher wissen, dass Sie ohne Verwendung tierischer Hilfsmittel hergestellt wurden. Bei allen als "vegan" gekennzeichneten Produkten in unserem Onlineshop können Sie also sicher sein ein veganes Lebensmittel zu kaufen.

Was wird bei veganen Weinen anders gemacht?

Bei der Erzeugung von veganen Weinen wird natürlich auf den Einsatz tierischer Hilfsmittel verzichtet. Um dennoch Trübstoffe herausfiltern zu können, werden z.B. pflanzliche Proteine (Erbseneiweiß) oder Tonerden (Bentonit) eingesetzt. Diese nicht tierischen Stoffe funktionieren genau so gut, wie die tierischen Stoffe.

Die Hilfsmittel (egal ob tierisch oder nicht tierisch) funktionieren nach demselben Prinzip. Durch eine große innere Oberfläche (Porosität) binden die Trubstoffe an den Klärungsmitteln und können so anschließend gemeinsam herausgefiltert werden. Das Klärungsmittel wird also wieder aus dem Wein entfernt. Deshalb müssen die Hilfsstoffe auch nicht in der Zutatenliste deklariert werden auch wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass noch unbeabsichtigte oder technisch unvermeidbare Rückstände im Enderzeugnis vorhanden sein können.

Eine weitere Alternative ist es auch, dass sich die Moste über natürliche Sedimentation selber klären (Absitzenlassen). Dies kann aber aufgrund der längeren Zeitdauer die geschmacklichen Eigenschaften des späteren Weines beeinflussen und ist nicht immer möglich oder gewünscht.

Schmeckt veganer Wein besser?  

Veganer Wein schmeckt nicht per se besser oder schlechter als Wein, der mit tierischen Hilfsmitteln behandelt wurde. Die Eigenschaft "veganer Wein" sichert lediglich zu, dass keine tierischen Hilfsmittel eingesetzt wurden, sagt aber nichts über die Qualität oder den Geschmack des fertigen Weines aus. Aber für vegan lebende Menschen ist ja genau diese Absicherung ein wichtiger erster Schritt. Die Frage nach der Qualität und dem Geschmack des Weines kann dann wie bei jedem Wein individuell ausgetestet werden.

Stöbern Sie in unserem veganen ´Bioweinsortiment. Wir haben in unserem Onlineshop alle veganen Weine mit einem deutlich sichtbaren Logo ausgewiesen, so dass Sie keine Sorge haben müssen, einen nicht veganen Wein zu bestellen.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!