Anbauregion Neusiedler See
Neusiedler See
Südöstlich von Wien gelegen, erstreckt sich das Anbaugebiet mit einer Rebfläche von 9.100 ha im Norden und Osten des Neusiedler Sees an der Grenze zu Ungarn. Die Lage in der pannonischen Tiefebene bewirkt ein trockenes und heißes Klima. Dazu kommt der Neusiedler See, der nicht nur Namensgeber des Anbaugebietes ist, sondern auch das regionale Klima prägt. Die große Wasserfläche reguliert die Temperatur und steigert die Luftfeuchte.
Auf dem Foto ist im Hintergrund der Neusiedler See zu sehen. Im Vordergrund liegen die Weinrieden westlich von Gols. Das Bild habe ich anlässlich eines Besuches beim Weingut Bernthaler & Bernthaler im Herbst 2009 vom Golser Wagram aus aufgenommen. Der Golser Wagram ist eine Geländestufe, die die höher gelegene Pandorfer Platte von der Ebene um den See trennt. Direkt auf der Geländestufe liegen einige der besten Lagen des Anbaugebietes, wie Ungeberg oder Altenberg. Spitzenweine dieser Lagen finden Sie im Shop von biowein-erlesen.de unter den Weinen vom Weingut Bernthaler.
Das Anbaugebiet Neusiedler See wird immer mehr durch herausragende Rotweine bekannt, wenn auch die Weißweinreben noch den größeren Anteil einnehmen, allerdings mit stark sinkendem Anteil. Zweifelsohne ist das Potenzial für herausragende Rotweine hier gegeben. Aber auch Weißweine werden hier zu Spitzenerzeugnissen, wenn die Rebsorten und der Anbau stimmen.
Die besten Weißweine vom Neusiedler See entstammen ohne Frage der Burgunderfamilie (Weißer Burgunder und Chardonnay) aber auch sehr gute Grüne Veltliner werden erzeugt. Bei letzteren muss man aber schon sorgfältig suchen, um Spitzengewächse zu finden.
Die entsprechend der Anbaufläche wichtigsten Rebsorten in der Region Neusiedler See sind folgende:
Sorte | Fläche [ha] | Anteil [%] |
---|---|---|
Zweigelt | 1788 | 19,6 |
Welchriesling | 1301 | 14,3 |
Grüner Veltliner | 1277 | 14,0 |
Weißburgunder / Chardonnay | 869 | 9,6 |
Blaufränkisch | 813 | 8,9 |
Müller Thurgau | 421 | 4,6 |
St Laurent | 343 | 3,8 |