Kostenlose Lieferung ab 95€ in DE
Alle Produkte am Lager
100% Bio

Ungeschweflter Rotwein ohne zugesetzte Sulfite



Artikel  1 - 20 von 31

Ungeschwefelter Rotwein – Natürlicher Genuss mit vielen Vorteilen

Ungeschwefelter Rotwein, auch Rotwein ohne Sulfit - Zugabe oder Rotwein ohne Schwefel Zugabe, erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn er steht für einen natürlichen, unverfälschten Weingenuss. Doch was genau bedeutet „ungeschwefelt“ und welche Auswirkungen hat das auf Haltbarkeit, Geschmack und die gesundheitlichen Aspekte? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um den schwefelfreien Rotwein.

Ungeschwefelt, Schwefelfrei, Ohne Sulfite...?

Bei der Thematik Rotwein und Schwefel ist zu beachten, dass Wein nie ganz schwefelfrei ist. Durch den Verzicht auf die Zugabe von Sulfiten, ist der Gehalt im fertigen ungeschwefelten Wein zwar um Größenordnungen niedriger als im herkömmlich geschwefelten Wein, kann aber immer noch bis zu 15 mg/Liter erreichen. Da die Deklarationsschwelle bei Wein bei 10 mg/ Liter liegt, sind viele ungeschwefelte Weine sogar mit dem Zusatz "enthält Sulfite" gekennzeichnet, obwohl ihnen nie Schwefel zugegeben wurde. Das liegt daran, dass Schwefel ein in der Natur vorkommender Stoff ist, der auch bei der Entstehung des Weines vorhanden ist, und somit auch im ungeschwefelten Wein nachgewiesen werden kann.

Was bedeutet ungeschwefelter Rotwein?

Bei der Weinherstellung wird Schwefel (Schwefeldioxid) traditionell als Konservierungsmittel eingesetzt, um Oxidation zu verhindern und den Wein länger haltbar zu machen. Rotweine ohne Sulfite verzichtet hingegen auf diese Zusatzstoffe und wird besonders naturnah produziert. Statt chemischer Konservierungsmittel kommen oft alternative Methoden zum Einsatz, wie die Lagerung unter kontrollierten Bedingungen oder eine sorgfältige Filtration. Interessanterweise können Gerbstoffe (Tannine), die in der Schale und den Kernen der Trauben enthalten sind, eine gewisse konservierende Wirkung übernehmen. Sie wirken antioxidativ und können den Wein vor frühzeitigem Verderb schützen. Besonders tanninreiche Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Nebbiolo profitieren daher von dieser natürlichen Stabilisierung.
Da der Anteil an Gerbstoffen aufgrund seiner Machart in Rotwein viel höher ist als in Weisswein oder Rosewein, ist es viel leichter einen ungeschefelten Rotwein zu produzieren, als einen ungeschwefelten Weisswein. Das nedeutet, das Rotweine ohne Sulfite meist sehr viel näher am gewohnten Rotwein-Geschmacksbild liegen, als das für ungeschwefelte Weissweine der Fall ist.

Haltbarkeit von Rotwein ohne Schwefel

Aus dem oben geschriebenen ergibt sich auch, dass ungeschwefelter Wein oft weniger lange haltbar ist, als geschwefelter Wein. Allerdings gilt das bei Rotweinen nur eingeschränkt. Gerade sehr tanninreiche ungeschwefelte Rotweine können extrem langlebig sein. Bei leichteren Rotweinen ist es allerdings oft so, dass der Wein ohne zugesetzte Sulfite anfälliger für Oxidation ist und so nach dem Öffnen mit Sauerstoffkontakt relativ schnell sein Geschmacksprofil verändern kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass er sofort verdirbt. Vielmehr sollte er innerhalb weniger Jahre nach der Abfüllung konsumiert werden. Geöffnete Flaschen sollten innerhalb von ein bis zwei Tagen getrunken werden, um die optimale Qualität zu erhalten. Eine kühle, dunkle Lagerung kann helfen, die Haltbarkeit etwas zu verlängern.

Geschmackliche Besonderheiten von Rotwein ohne Sulfit-Zugabe

Rotwein ohne Schwefel bietet ein ganz eigenes Geschmackserlebnis. Er wirkt oft fruchtiger, lebendiger und zeigt eine größere Aromatiefe als konventionell geschwefelte Weine. Durch den Verzicht auf Schwefel kann sich das Geschmacksprofil natürlicher entwickeln, was besonders für Liebhaber authentischer Weine interessant ist. Allerdings kann sich der Geschmack je nach Lagerung und Reifeprozess schneller verändern. Manche Weine entwickeln ungewöhnliche Aromen, die nicht jedermanns Sache sind.

Fazit: Lohnt sich Rotwein ohne Schwefel?

Rotwein ohne Schwefel ist eine spannende Alternative für alle, die natürlichen und unverfälschten Weingenuss suchen. Er punktet mit intensiven Aromen und ist für viele Menschen geeigneter als konventionell geschwefelter Wein. Allerdings ist gerade bei leichten fruchtigen Rotweinen eine kürzere Haltbarkeit zu beachten und der Geschmack kann sich schneller verändern. Wer bereit ist, sich auf dieses besondere Weinerlebnis einzulassen, wird mit einem einzigartigen Genuss belohnt.

 

 

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!