Kostenlose Lieferung ab 95€ in DE
Alle Produkte am Lager
100% Bio

Rotwein histamingeprüft ohne nachweisbares Histamin



Artikel  1 - 20 von 48

Rotwein ohne nachweisbares Histamin

Bei uns finden Sie Rotweine ohne nachweisbares Histamin. Wir oder der jeweilige Winzer lassen jeden Wein im Labor untersuchen und nur wenn das Untersuchungsergebnis unter der analytischen Bestimmungsgrenze für Histamin liegt, die je nach Analyseverfahren 0,25 mg/l oder 0,1 mg/l beträgt, erhält der Wein in unserem Shop das durchgestrichene Histalogo für Weine ohne nachweisbares Histamin. Damit können Sie bei diesen Weinen hinsichtlich des Histamingehaltes sicher sein, auch wenn Sie unter einer Histaminintoleranz leiden. Selbstverständlich empfehlen wir aber allen Kunden, auch bei histaminarmen Weinen zunächst einen vorsichtigen Selbsttest zu machen.

Warum kann Histamin gerade im Rotwein problematisch sein?

Histamin ist ein biogenes Amin, das bei der Gärung und Reifung vieler Lebensmittel entsteht – auch bei der Weinherstellung kann es entstehen. Besonders Rotwein weist oft höhere Histaminwerte auf, da er durch eine längere Gärung und Reifung mehr Zeit zur Histaminbildung hat. Insbesondere der biologische Säureabbau, der bei den meisten Rotweinen durchgeführt wird, kann zu einem Anstieg der Histamingehalte führen.

Histamingehalte von Rotwein: Wodurch entsteht Histamin? 

Der Histamingehalt in Rotwein kann je nach Herstellungsweise und Reifeprozess stark variieren. Hauptquellen für Histamin in Rotwein sind: 

  • Biologischer Säureabbau (BSA): Dieser Prozess, bei dem Milchsäurebakterien die aggressive Apfelsäure in mildere Milchsäure umwandeln, kann zur Bildung von Histamin führen. 
  • Mikrobiologische Kontamination: Unerwünschte Bakterien während der Gärung zum Beispiel durch nicht optimales Lesegut oder durch mangelnde Hygiene tragen zur Histaminbildung bei.
  • Lange Lagerung und Reifung des Weines: Je länger der Wein mit Hefe oder in Holzfässern reift, desto höher kann der Histamingehalt sein.

Während Weißweine und Roséweine oft niedrigere Histaminwerte haben, sind Rotweine mit biologischem Säureabbau häufig besonders betroffen. 

Histaminarmer und histaminfreier Rotwein – Gibt es Alternativen? 

Einige Winzer haben auf die steigende Nachfrage nach histaminarmen und histaminfreien Weinen reagiert und ihre Weinerzeugung so ausgerichtet, dass ein histaminarmer Rotwein entsteht. Wie bereits beschrieben enthalten diese bei uns als histamingeprüft ausgelobten Rotweine immer weniger als 0,25 mg Histamin pro Liter. 

Fazit: Rotweingenuss auch bei Histaminintoleranz 

Für Menschen mit Histaminintoleranz gibt es bei uns eine große Auswahl an Rotweinen, in denen Histamin nicht bestimmbar ist. Diese tragen in unserem Shop immer das durchgestrichene Hista Icon und sind so schnell zu erkennen.

 

 

 

 

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!