Weine aus der Rebsorte Grillo
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
Grillo – Der italienische Weißwein-Schatz: Herkunft, Charakter und Highlights
Herkunft und Sorteneigenschaften von Grillo Weinen
Die Rebsorte Grillo stammt ursprünglich vermutlich aus dem Süden Italiens – genauer gesagt aus Apulien. Nach Sizilien kam sie vermutlich erst nach der Reblaus-Katastrophe Ende des 19. Jahrhunderts. Als Grundwein setzte sie sich dort rasch durch und wurde im berühmten Marsala verwendet. Im Laufe der Zeit zeigten immer mehr Winzer das Potenzial der Rebsorte, um sie auch reinsortig auszubauen und damit Spitzenweine zu erzeugen. Grillo ist auch unter Synonymen wie Riddu oder z.B. in Ligurien aus als Rossese bianco bekannt.
Der Name „Grillo“ bedeutet „Grille“. Allerdings ist die Herkunft des Namens für die Rebsorte nicht bekannt.
Die Rebsorte Grillo ist eine Kreuzung zwischen Catarratto Bianco und Muscat d’Alexandrie. Grillo zeigt dichtbeerige Trauben mit dickschaligen, goldgelben Beeren, die erst spät reifen und eine hohe Ertragskraft haben. Die Sorte ist widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit und zeigt eine gute Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten (außer Mehltau). Insofern zeigt sie auch eine gute Eignung für den Bioweinbau.
Typische Weincharakteristik von Grillo
Weine aus Grillo sind charakteristisch goldgelb bis strohgelb, häufig mit grünlichen. Das Aromaprofil umfasst Zitrusnoten (Zitrone, Grapefruit), exotische Früchte (Melone, Passionsfrucht), florale Akzente (Orangenblüte, weiße Blüten) sowie Kräuter- und Mineralnoten.
Am Gaumen wirken Grillo-Weine meist mittel- bis körperreich, mit lebhafter Säure, feiner Mineralität und oft leicht würzig oder herb.
Hauptanbauländer und Regionen für Grillo Wein
Sizilien
Grillo ist eine italienische Rebsorte und Sizilien ist mit Abstand die wichtigste Anbauregion für Grillo. Die Rebsorte ist mittlerweile in ganz Sizilien – insbesondere West-Sizilien (Marsala, Trapani, Palermo, Agrigento) – verbreitet. Die Rebfläche beträgt über 7000 ha und wächst aufgrund steigender Beliebtheit.
DOC-Regionen (Sizilien)
Grillo ist in mehreren DOCs (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) zugelassen, u. a.: Alcamo DOC, Contea di Sclafani DOC, Delia Nivolelli DOC, Erice DOC, Monreale Grillo DOC, Marsala DOC, Mamertino di Milazzo DOC, Sicilia DOC.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Grillo?
Grillo ist eine weiße Rebsorte aus Sizilien, einst Basis des Marsala, heute beliebt als trockener Qualitätswein.
Warum heißt Grillo so?
Der Name bedeutet „Grille“ – möglicherweise wegen klangvoller Assoziation, genaue Herkunft unklar.
Woher kommt Grillo?
Ursprünglich vermutlich aus Apulien, nach der Reblauskrise nach Sizilien verschlagen; verbreitet im Westen der Insel.
Wie schmeckt Grillo?
Goldgelb, fruchtig (Zitrus, Melone), floral (Orangenblüte) mit lebhafter Säure, Mineralität oder Kräuternote.
Zu welchem Essen passen Grillo Weine?
Grillo ist ein besonders guter Speisebegleiter. Insbesondere passen Meeresfrüchte, Fisch, Pasta (vongole, Zitronensaucen), Risotto, weißes Fleisch und auch asiatische Küche.
Gibt es Bio-Grillo?
Ja, z. B. von Di Giovanna oder Alesandro di Camporeale – Grillo ist bestens für den Bioweinbau geeignet wegen Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Fazit
- Grillo ist eine vielseitige, aromatische weiße Rebsorte aus Sizilien mit historischem Ursprung, modernem Aufschwung und großem Potenzial.
- Die Sorte überzeugt durch aromatische Tiefe, Frische, Struktur und exzellente Food-Pairings.