Christmann Gimmeldinger Kapellenberg Riesling VDP ERSTES GEWÄCHS 2021

Der 2021er Kapellenberg ist belebend frisch, komplex und präzise. Ein wunderbarer Riesling-Jahrgang, die lange Reife durch ein vergleichsweise kühles Jahr schaffte viel Aroma bei schlanker Struktur, feinster Säure und einem vollen, salzig-straffen Mundgefühl.

Wein Plus hat am 13.09.22 verkostet:
92 WP - Hervorragend
Fester und recht tiefer, helle, hefiger und zart rauchiger Duft mit noblen, kühlen gelbfruchtigen Aromen mit feinen ätherischen Kräuteraromen, angedeutet dunklen Beeren und Mineralik. Kühle, helle, herbe, noble, helle Frucht von Zitrusfrüchten und Weinbergspfirsich, deutlich hefige und zart nussige Aromen, lebendige Säure, hat Griff, rauchige Spuren, viel kreidige und etwas salzige Mineralik, hat Spannung, etwas Tiefe, sehr guter, straffer, fast kalt wirkender Abgang.
Trinkempfehlung: 2024-2032+.

Etwas früher zugänglich als der Königsbacher Ölberg. Der gesamte Hügel besteht in seinen tieferen Schichten aus massivem Kalk. Dieser ist hier jedoch durch den in vielen tausend Jahren von oben in die Rheinebene erodierten Terrassenschotter aus Buntsandstein überdeckt. Der Boden ergibt Weine mit hoher Mineralität und häufig intensiveren Feuersteinaromen. Gleichzeitig hat er den für Gimmeldingen typischen nächtlichen Kaltluftzufluss aus dem Pfälzerwald, der mit einer kühleren, spannungsreichen Aromatik den Wein prägt. Die pfalztypischen Pfirsich- und Aprikosenaromen treten in den Hintergrund. Ein Wein mit feiner Komplexität und großer Eleganz. Er beginnt bereits jung zu schmecken, entwickelt aber erst durch Lagerung den vollen Ausdruck.
 

Artikelnummer: 10021-21


30,00 €
40,00 € pro 1 l

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Flasche


Christmann Gimmeldinger Kapellenberg Riesling VDP ERSTES GEWÄCHS 2021

Die VDP.Erste Lage Gimmeldinger Kapellenberg bildet die Südostabdachung eines sehr hoch gelegenen Vorhügels des Haardtgebirges. Sie setzt die Große Lage Mandelgarten nach Westen, hangaufwärts fort. Die im Lobloch unterhalb der Lage gelegene Nikolauskapelle gab der Lage ihren Namen. Auch dieser Weinberg erfuhr in der Kgl. Bay. Bodenbewertung von 1828 eine Spitzenbewertung in Gimmeldingen.

In der Regel erfolgt eine Vorlese der frühreifen Trauben, die im VDP.Gutswein Verwendung finden. Die Lese des Gimmeldinger Kapellenberg VDP.Erste Lage erfolgt dann in ein bis zwei weiteren Durchgängen, wobei die Trauben unter strenger Selektion ausschließlich vollreifer gesunder Beeren zum jeweils optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Die Erträge liegen hier in der Regel bei nur 45 hl/ha, so dass die Trauben eine optimale Geschmacksfülle erreichen.

Inhalt: 0,75 l
Weingut: A. Christmann
Anbauregion: Pfalz
Anbauverband: VDP
Rebsorte: Riesling
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2021
Trinkreife: jetzt bis + 5 Jahre
Alkoholgehalt (% vol): 12%
vegan: ja
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: Weingut A. Christmann |Peter Koch Straße 43 |D-67435 Gimmeldingen
Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Kontaktdaten
Frage zum Produkt

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.



Alle Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Zahlungsmöglichkeiten

PayPalPayPalPayPalSEPA LastschriftKreditkarte

http://www.internetsiegel.net

Kontakt

Dr. Olaf Nitzsche, Weinhandel
biowein-erlesen.de

Inh. Dr. Olaf Nitzsche
Lichtenhainer Str. 6
D - 07745 Jena
Thüringen

Telefon: 03641-527 69 55
Sie erreichen uns wochentags von 9-15 Uhr persönlich.
Telefax: 03641-269 31 81
info@biowein-erlesen.de