Weissburgunder Wein
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (In DE)
Weissburgunder – Eleganter Weißwein-Klassiker zum Genießen
Der Weissburgunder, international auch bekannt als Pinot Blanc, zählt zu den beliebtesten Weißweinen in Europa und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Ob als frischer Sommerwein, eleganter Speisenbegleiter oder edler Lagenwein – Weissburgunder Wein überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seine elegante, unaufdringliche Art. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles rund um die Rebsorte, ihre Herkunft, Eigenschaften, Synonyme, typische Charakteristik, Anbaugebiete und Besonderheiten im biologischen Weinbau. Zudem beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben Tipps, wenn Sie hochwertigen Weissburgunder kaufen möchten.
Herkunft und Sorteneigenschaften des Weissburgunders
Die Geschichte des Weissburgunders reicht weit zurück und ist eng mit der Burgunderfamilie verbunden, zu der auch der Pinot Noir (Spätburgunder) und der Grauburgunder (Pinot Gris) oder der Chardonnay und der Auxerrois gehören.
Bereits im Mittelalter ist der Weissburgunder im Burgund, Frankreich, dokumentiert und galt als Wein der Adligen und Klöster. Des Weissburgunder ist eine Mutation des Spätburgunders, genau wie der Grauburgunder.
Sorteneigenschaften:
- Mittelfrühe Reifezeit
- Dünnschalige Beeren mit hellgrüner bis gelblicher Färbung
- Anspruchsvoll im Anbau, da empfindlich gegenüber Frost
- Bevorzugt kalkhaltige Böden
Der Weissburgunder ist ein Spiegel seiner Herkunft: Terroir, Klima und Ausbauweise beeinflussen maßgeblich den Charakter der Weine. Während er in kühleren Regionen schlank und frisch bleibt, entwickelt er in wärmeren Lagen mehr Fülle und cremige Noten.
Synonyme Namen des Weissburgunders
Die Rebsorte trägt je nach Land und Region verschiedene Namen, die für Weinliebhaber wichtig zu kennen sind:
- Pinot Blanc (Frankreich, international gebräuchlich)
- Pinot Bianco (Italien)
- Weißer Burgunder (Deutschland, Österreich)
- Klevner (historische Bezeichnung im Elsass und in der Schweiz)
- Fehér Burgundi (Ungarn)
Diese Vielfalt an Synonymen zeigt, wie weit verbreitet und beliebt die Rebsorte ist. Wer Weissburgunder kaufen möchte, findet ihn deshalb oft auch unter den internationalen Namen Pinot Blanc oder Pinot Bianco.
Typische Weincharakteristik des Weissburgunders
Ein guter Weissburgunder Wein zeichnet sich durch eine feine Eleganz und subtile Aromenvielfalt aus. Typisch sind:
- Farbe: Hellgelb mit grünlichen Reflexen
- Aromen: Apfel, Birne, Quitte, Zitrusfrüchte, manchmal auch nussige und florale Noten
- Geschmack: Frisch, elegant, mit angenehmer Säure, je nach Ausbau auch cremig und vollmundig
- Alkoholgehalt: meist moderat, ideal als Speisenbegleiter
Besonders geschätzt wird der Weissburgunder für seine kulinarische Vielseitigkeit. Er passt bestens zu Fisch, hellem Fleisch, Spargel, Salaten, Pasta und feiner Küche.
Heute erlebt die Rebsorte eine Renaissance, da sie hervorragend zum modernen, leichten und kulinarisch orientierten Lebensstil passt.
Hauptanbauländer und Regionen
Der Weissburgunder ist in vielen europäischen Weinländern fest etabliert.
- Deutschland - Deutschland ist eines der wichtigsten Anbauländer. Hauptregionen: Baden, Pfalz, Rheinhessen, Franken, Nahe.
- Italien - Vor allem in Südtirol, Friaul-Julisch Venetien und Trentino verbreitet. Hier als Pinot Bianco bekannt.
- Österreich- Anbau besonders im Burgenland und in der Steiermark. Auch hier wird er gerne als edler Speisenbegleiter ausgebaut.
- Frankreich - Bekannt als Pinot Blanc, besonders im Elsass verbreitet. Traditionell auch als Bestandteil von Crémant d’Alsace verwendet.
- Kleinere Anbauflächen in Luxemburg, Schweiz, Ungarn und USA (Oregon, Kalifornien).
Besonderheiten im Bioweinbau
Im biologischen Weinbau erfreut sich der Weissburgunder zunehmender Beliebtheit, weil er:
- Robust gegenüber vielen Krankheiten ist, allerdings empfindlich gegen Mehltau.
- Auf gesunden Böden mit organischer Bewirtschaftung besonders frische und klare Aromen zeigt.
- Ideal für naturnahe Weinstile ist, da Winzer im Keller oft auf Spontangärung und den Ausbau im Holzfass setzen.
Viele Bioweingüter in Deutschland, Österreich und Italien bieten heute exzellente Bio-Weissburgunder an, die zur absoluten Qualitätsspitze gehören. Besonders zu nennen sind in diesem Zusammenhang die Weissburgunder der Weingüter Dr. Wehrheim und Jülg
Weissburgunder kaufen – Tipps und Empfehlungen
Wir bieten eine große Auswahl an Weissburgunder Weinen an, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
- frische Weissburgunder Gutsweine aus Rheinhessen, der Pfalz oder dem Burgenland
- fruchtige Weißburgunder z.B. aus dem Veneto
- mineralische Spitzenweißburgunder aus der Südpfalz, dem Elsass oder Rheinhessen
Probieren Sie unsere Weissburgunder Auswahl ohne Mindestbestellwert und schnell geliefert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Weissburgunder
Was ist der Unterschied zwischen Weissburgunder und Grauburgunder?
Beide stammen vom Spätburgunder ab, unterscheiden sich aber in der Beerenfarbe und im Weinstil. Weissburgunder ist frischer und leichter, Grauburgunder kräftiger und würziger.
Ist Weissburgunder trocken oder lieblich?
Die meisten Weissburgunder werden trocken ausgebaut. Es gibt jedoch auch halbtrockene und edelsüße Varianten.
Passt Weissburgunder zu Spargel?
Ja! Er gilt als einer der besten Spargelweine, da seine feine Säure und Leichtigkeit perfekt harmonieren.
Wie lange ist Weissburgunder haltbar?
Junge Weine sollten innerhalb von 2–3 Jahren getrunken werden. Hochwertige Lagenweine können 5–10 Jahre reifen.
Ist Weissburgunder ein guter Einstiegswein für Weißwein-Trinker?
Ja, da er mild, fruchtig und leicht verständlich ist – perfekt für Einsteiger und Genießer.
Fazit: Weissburgunder – Eleganz im Glas
Der Weissburgunder Wein ist ein Klassiker, der durch Eleganz, Vielseitigkeit und feine Aromatik überzeugt. Ob als leichter Sommerwein, edler Lagenwein oder cremiger Begleiter im Barrique-Stil – Weissburgunder passt zu zahlreichen Gelegenheiten.
Wer Weissburgunder kaufen möchte, findet heute eine große Auswahl aus Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich in unserem Online Shop. Besonders spannend ist es, verschiedene Regionen zu vergleichen: Ein mineralischer Pinot Bianco aus Südtirol schmeckt völlig anders als ein kraftvoller Weissburgunder aus Baden oder ein eleganter Pinot Blanc aus dem Elsass oder der Südpfalz.
Damit ist der Weissburgunder ein Wein voller Geschichte, Genuss und Zukunft, der in keiner Weinsammlung fehlen sollte.