Hemer Weisser Burgunder RAW Orange ungeschwefelt unfiltriert
NEU! 
Oranger Wein? Tatsächlich eine eigene Gattung. Wie bei der Rotweinherstellung werden die weißen Trauben des Weißburgunders eingemaischt, also die Traubenschalen und -kerne im Saft für einige Tage oder Wochen belassen. Aus den Traubenschalen löst sich in dieser Zeit viel Farbe (Orange!) heraus und der Wein wird deutlich intensiver im Geschmack. Weiterhin kommen dezent Gerbstoffe in den Weißwein, was für mehr Rückgrat sorgt.
Viel Kraft also, andere, intensivere Aromatik. Dadurch sind ganz neue Speisekombinationen möglich, die dort ansetzen, wo Weißwein zu schwach und Rotwein zu kräftig ist. Paniertes Gemüse oder Fleisch wie das klassische Schnitzel zum Beispiel.

Der Hemer RAW Weißburgunder ist keine Rampensau. Er braucht erst einmal große Gläser, Luft und sollte nicht zu kalt getrunken werden. Ganz leise lockt er dann im Duft mit etwas feinem Grüntee, erinnert an Schweizer Kräuterlimonade, taucht dann später ab in eine wohlige cremige Sahne-Karamellbonbon-Welt mit Trockenfrucht-Anklängen.
Im Mund kommt der Wein richtig in Fahrt! Die feinen Gerbstoffe im Zusammenspiel mit der sehr milden Säure bringen enormen Druck und eine sensationelle Frische in den Wein, die noch lange anhält.


Artikelnummer: 19081


15,50 €
20,67 € pro 1 l

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Flasche


Hemer Weisser Burgunder RAW Orange ungeschwefelt unfiltriert

Ein besonderer Wein, der qualitativ den hochwertigen Lagenweinen der Hemers entspricht. Spätere Lese, höhere Reife, mehr Aroma als bei den Gutsweinen, handselektierte Trauben, Reifung im Holzfass. Dieser Wein wurde komplett ohne zugesetzten Schwefel ausgebaut. Es wurde ihm also nichts hinzugefügt, genau wie ihm durch Filtration oder Schönung nichts genommen wurde. Ein ursprünglicher Wein.

Die Trauben wurden eingemaischt, für einige Tage auf der Maische belassen und danach abgepresst. Währenddessen startete die Fermentation spontan durch weinbergseigene Hefen. Nach dem Abzug von der Vollhefe durfte der Wein noch etwa ein Jahr im 1000l-Tonneau Holzfass ruhen und reifen. Während dieser Zeit wurde er vor dem Einschlafen bewahrt durch regelmäßige Battonage, dem vorsichtigen Aufrühren der sich am Fassboden absetzenden Feinhefe. Das gibt dem Wein Struktur und Fülle, gleichzeitig übernimmt die Feinhefe auch einen Teil des fehlenden Schwefels, nämlich den Wein vor der Oxidation zu schützen. Aus diesem Grund ist der Wein auch leicht trüb, denn er wurde nicht filtriert und hat noch etwas schützende Feinhefe in der Flasche.

Inhalt: 0,75 l
Weingut: Hemer
Anbauverband: Ecovin
Anbaugebiet: Rheinhessen
Rebsorte: Weißburgunder
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2019
Trinktemperatur: 10-12°C
Trinkreife: jetzt + 5 Jahre
Alkoholgehalt (% vol): 12%
Verschluss: Schraubverschluss
vegan: ja
Allergenhinweis: enthält Sulfite, nur natürlich gebildete, keine zugesetzten
Abfüller/Lebensmittelunternehmer: Wein & Sektgut Hemer GbR | Rathausstrasse 1 |67550 Worms-Abenheim
Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039
Kontaktdaten
Frage zum Produkt

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.



Alle Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Kunden kauften dazu folgende Produkte
Zahlungsmöglichkeiten

PayPalPayPalPayPalSEPA LastschriftKreditkarte

http://www.internetsiegel.net

Kontakt

Dr. Olaf Nitzsche, Weinhandel
biowein-erlesen.de

Inh. Dr. Olaf Nitzsche
Lichtenhainer Str. 6
D - 07745 Jena
Thüringen

Telefon: 03641-527 69 55
Sie erreichen uns wochentags von 9-15 Uhr persönlich.
Telefax: 03641-269 31 81
info@biowein-erlesen.de